Werkstatt
Während der zweijährigen Förderungsdauer finden etwa alle sechs Monate insgesamt vier Werkstätten statt. Sie stehen ganz im Zeichen des Vernetzens und des Austauschens von Entwicklungen und Erfahrungen, Fragen stellen, über Schwierigkeiten reden – und natürlich auch über Erfolge. Angeleitet durch die Mentoren bilden sich die Teilnehmer in einem kollegialen Rahmen gemeinsam fort. Ganz wichtig ist es uns als Stiftung dabei, dass sich die Neulandgewinner während der Werkstätten auf ihre Projekte fokussieren und gleichzeitig das große Ganze nicht vergessen – eine starke Zivilgesellschaft aufbauen.
Werkstatt #2 am 16.10.2015 in Berlin



Thema: Neuland vernetzen
In der WS#2 der 2. Runde des Programms ging es ganz wesentlich um Team- und Netzwerkentwicklung. Wer steht wo? Wo fehlen Mitstreiter? Wer kann gut kommunizieren, wer gut motivieren und wer ist immer dann da, wenn dringend Hilfe gebaucht wird. Über diese Fragen wurde im kleinen Kreis der Neulandgewinner intensiv diskutiert.
Werkstatt #1 am 16./17.04.2015 in Dessau




Thema: Neuland gewinnen – zwischen Projekt und Vision
Ziel der Werkstatt #1 ist die Diskussion zu den Visionen der Neulandgewinner, Neulandgewinnung und dem Verhältnis zwischen in der RBSG-Projektlaufzeit machbaren und der Verwirklichung von Utopien, Visionen sowie Überlegungen zu äußeren Widerständen und Gegnern der NLG-Projekte.