ÜBERLAND Festival: Politik für eine offene Landgesellschaft
Das Land lebt doch. Entgegen allen Erwartungen haben sich viele Menschen in den Dörfern und Kleinstädten schon lange aufgemacht, die Probleme vor Ort in ihre Hände zu nehmen, um an einer demokratischen, offenen, gemeinschaftlichen und nachhaltigen Landgesellschaft der Zukunft zu bauen. Sie schaffen mit kreativer Energie unzählige neue Angebote in allen Bereichen des ländlichen Lebens und sie laden zum Mitmachen ein. Dabei bringen die Engagierten auf dem Land neue Themenfelder ans Licht, zu deren Lösung sie Kooperationen und politische Unterstützung brauchen. Doch hat die Politik für ländliche Räume diese kreativen Akteure im Blick? Kennt sie die Nöte eines mobilen Theaters, einer Skatergruppe oder gemeinschaftlicher Wohnprojekte? Wissen Politiker*innen um die Schwierigkeiten von Menschen, die fern der Metropolen Neues wagen? Wie kann eine Politik für eine offene Landgesellschaft aussehen?