Brandenburg

Thomas Winkelkotte

MObiL Mobilität

Reichenow: Das Projekt von Thomas Winkelkotte – ein niedrigschwelliges Mitfahrsystem – basiert auf der Idee des Trampens, mit dem Unterschied, dass über eine Registrierung der Fahrer und Mitfahrer bei MObiL mehr Sicherheit und Vertrauen geschaffen werden.

Stephanie Auras-Lehmann

Netzwerk Willkommen in Brandenburg

Finsterwalde: „Ich habe doch nur etwas gegründet, damit hier wieder etwas los ist“, sagt Stephanie Auras-Lehmann fast entschuldigend. Ihre Mission: Menschen die Rückkehr in die Heimat aufs Land ermöglichen.

Anne Hartmann

Heimatarbeit

Oderaue: Im Projekt von Anne Hartmann erschließen sich Schüler die Vielfalt der regionalen Arbeits- und Lebenswelt im Oderbruch. Menschen zeigen auf praktische Weise, was es heißt, in einem überwiegend ländlichen Raum zu leben, zu arbeiten, sich zu versorgen und zu engagieren.

Julia Paaß

Dorfscheune Prädikow

Prädikow: Julia Paaß arbeitet an einer Kern-Aufgabe. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ihre Geschichte beginnt, als sie 2013 in die Märkische Schweiz zog, in die direkte Nachbarschaft des alten Vierseitenhofs Prädikow.

Anja Hradetzky

Junge Landwirtschaft miterleben

Lunow-Stolzenhagen: Anja Hradetzky will junge Landwirtschaft zum Miterleben und bietet Workshops, die offen für alle sind. Mal geht es um Gemüseanbau, mal darum, wie man auch im kleinen Garten Hühner halten kann.

Carolin Schönwald

Bürgerbühne

Buckow: Carolin Schönwald ist ein Energiebündel und so kann man sich ausmalen, wie es bei einer von ihr inszenierten „Bürgerbühne“ wohl zugeht. Da wird wachgerüttelt, aufgerührt, gestritten und aufgemischt

Daniel Domscheit-Berg

Smartes Fürstenberg

Fürstenberg/Havel: Daniel Domscheit-Berg ist 2011 mit seiner Familie in die Kleinstadt im Norden Brandenburgs gezogen und gründete gemeinsam mit anderen den Verstehbahnhof: Ein MakerSpace, in dem sich vor allem Jugendliche spielerisch mit 3D-Druckern, Lasercuttern und Programmierung ausprobieren.