Sachsen

Anja Baumgärtel

Moviequidi – Cinema in Motion

Kino, wo sonst keins mehr ist – und dazu das ganze Dorf auf den Beinen. Anja Baumgärtel will mit ihrem Filmfestival „Moviequidi“ Filme an außergewöhnlichen Orten im Erzgebirge zeigen und dafür weit mehr als Leinwand und Stühle mobilisieren. Ihr Ziel: ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem Jung und Alt zusammenkommen, lokale Vereine mitwirken und die Region auflebt. Es soll halt mal was los sein im schönen Erzgebirge!

Abdulrahman Ahmad

Inklusion mit Genuss

Wer sich nicht begegnet, baut auch keine Vorurteile übereinander ab: In Löbau in der Oberlausitz setzt sich Abdulrahman Ahmad, vor vielen Jahren aus Syrien geflohen, für den Austausch zwischen den Kulturen ein. Er will nicht Gast sein, sondern Gastgeber. Deshalb initiiert er Begegnung am köstlichen arabischen Buffet, lädt zu Kaffee und Baclava ins interkulturelle Café Solidarité des Vereins „Augen auf“. Die Löbauer sollen gemeinsam genießen – gutes Essen und gute Gespräche.

Anne Fiedler

Mädchen vom Land stärken

Borna am Bockwitzer See: Etwa 30 Kilometer bis nach Leipzig soll der neue Schaf- und Ziegenhof von Anne Fiedler und Katrin Madela samt Käserei und Milchbetrieb entstehen. Neben ihrem ehrenamtlichen Engagement und dem Aufbau des Hofes haben sich beide Frauen Folgendes überlegt: Sie möchten versuchen, Mädels vom Land stark zu machen und sie ganz pragmatisch in die Themen Umwelt, Ökobilanz, Nachhaltigkeit einführen. Dabei wollen sie nicht die Kinder aus der großen Stadt ansprechen, die meist ein Rundumsorglospaket der Eltern gebucht haben, sondern möglichst diejenigen auffangen, die vielleicht kein intaktes Umfeld haben.

Ulrike Renner

Zwischen Beeten und Bäumen – Ernährungssouveränität

Sehlis: Ulrike Renner engagiert sich für eine ökologische, solidarische und selbstbestimmte Ernährung. Dafür beschäftigt sie sich mit Gartenarbeit, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit und setzt damit ihre Vorstellungen von einer besseren Welt um.

Claudia Palm

Kulturcafé für Alt und Jung und Zwischendrin

Weiditz: Als Zirkuspädagogin, Sozialarbeiterin, Physiotherapeutin und Darstellerin in einem Feuertheaterensemble hat Claudia Palm viele Talente, um Menschen zu begeistern, zum Mitmachen anzustiften und Gemeinschaft zu schaffen.

Dorothea Höhnel

Film ab!

Liebstadt: Mit Kino für jedermann trägt Dorothea Höhnel zur Wiederbelebung von Schloss Kuckucksstein bei.

Toni Züchner

Der Grüne Saum

„Der Grüne Saum“ ist ein 20 Kilometer langer Rundweg um Hoyerswerda, der Alt- und Neustadt umkreisen und wieder zu einem großen Ganzen machen soll. Toni Züchner wird viele Macher*innen für ein lebendiges Miteinander aktivieren.

Marika Vetter

Frauen bauen

Melaune: Die Gleichstellung der Geschlechter ist doch selbstverständlich. – Marika Vetter macht die Erfahrung: am Bau noch lange nicht. Damit das nicht so bleibt, vernetzt sie „Bau-Frauen“ und macht ihre Leistungen öffentlich sichtbar.

Liv Hanson

Kinderkulturwerkstatt im Muldental

Grimma: Seit 2017 besuchen die mobilen Buchwerkstätten die Kinder im ländlichen Raum entlang der Mulde. Der Bedarf nach Freiraum und Fantasie ist groß. Deshalb schafft Liv Hanson mit Künstler*innen und Handwerker*innen mit der Kinderkulturwerkstatt nun ein ständiges Angebot.

Leonore Kasper

Schweizerhaus Püchau

Püchau: Das Schweizerhaus am Schloss Püchau soll saniert werden. Doch wofür die Kinder und Jugendlichen vor Ort es genau nutzen wollen und wie es also hergerichtet werden muss, wird Leonore Kasper mit ihnen und weiteren Menschen vor Ort künstlerisch erkunden.