Neulandgewinner, das sind Menschen, die selbst anpacken, um ihre Heimat zu einem Ort zu machen, an dem sie gerne leben. Menschen, die sich entschieden haben von Zuschauern zu Machern zu werden.
Neulandgewinner, das ist eine Bewegung von Menschen, die glauben,
das gute Heimat nicht einfach so von der Politik verordnet wird. Menschen, die wissen, dass wir heute neue Wege gehen müssen, um morgen gut miteinander leben zu können. Menschen, die gesellschaftliche Veränderungen als Chance sehen, und nicht als Gefahr.
Neulandgewinner ist darüber hinaus ein Förderprogramm des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung e.V. und des Neuland gewinnen e.V. und wird gefördert von der Robert Bosch Stiftung, der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und den ostdeutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Menschen, die sich in ihren lokalen Gemeinschaften für eine demokratische und solidarische Gestaltung der Entwicklung einsetzen, können über zwei Jahre mit bis zu 50.000 €, einer persönlichen, stärkenden Begleitung und der Einbindung in den Erfahrungsaustausch der LAND.aktivist*innen gefördert werden.
Die Förderung als „Neulandsucher“ (bis zu 5.000 € für zwei Jahre) soll auch jenen Engagierten eine Option bieten, die noch keine Fördererfahrungen besitzen, in kleinen Schritten vorangehen wollen oder vor allem an Begleitung und Vernetzung interessiert sind.
Alle zwei Monate erscheint der Landlebtdoch Newsletter – voll mit Neuigkeiten aus dem Landkosmos, Terminen und den Möglichkeiten am Magazin, Festival und Wissensplattform mitzuwirken