Mecklenburg-Vorpommern

Antje Styskal

BildungsWerk Scheune

Bollewick: Die Entwicklung der riesigen Feldsteinscheune hat Bollewick zu einem Vorzeigedorf für eine erfolgreiche Strukturentwicklung im ländlichen Raum. Antje Styskal wird die Scheune nun als Zukunfts- und bildungswerkstatt bekannt machen.

Annika Hirsekorn

Comiclesegarten DeLoite

Loitz: Annika Hirsekorn bringt gern mit kulturellen Aktivitäten Menschen zusammen. Deshalb gibt es in ihrem Haus eine Comicbibliothek. Um noch mehr Menschen in ihre Aktivitäten einzubinden, entsteht nun ein Comiclesegarten mit einem inklusiven Bildungsangebot.

Marion Garling

Nähgruppe “Verflixt und zugenäht!“

Proseken: Marion Garling und Gudrum Sturmheit wollen das nachbarschaftliche Miteinander und den Zusammenhalt vor Ort wieder verbessern und zeigen, dass man gemeinsam etwas gestalten kann. Angefangen haben sie damit, eine Nähgruppe für alle zu organisieren.

Eva Mahnke

Kulturbahnhof Laage

Laage: Es wäre doch schön, einige Räume des großen Bahnhofs weiter öffentlich zu nutzen, für Kultur, Austausch, Begegnung … Eva Mahnke und die anderen Bewohner*innen haben diese Idee verwirklicht.

Paul Todt

Dorfladen Grambow

Grambow: Paul Wilhelm Todt will viele Dienstleistungen, die im Dorf nicht mehr vorhanden waren mit der Einrichtung des Dorfladens wieder angebieten, um so Bedarfe des täglichen Lebens vor Ort zu erfüllen und mehr Lebensqualität vor Ort zu sichern.

Ralf Koch

Sternenpark

Plau am See: Ralf Koch erklärt: „schützen wir die Dunkelheit, schützen wir auch Artenvielfalt und die psychische Gesundheit des Menschen.“ Ein zum Greifen naher Sternenhimmel, das schimmernde Band der Milchstraße – und absolute Stille. Heutzutage eine Seltenheit, nicht so im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Der Leiter des Naturparks will das 355 Quadratkilometer große Areal deshalb zum ersten Sternenpark Norddeutschlands machen.

Wibke Seifarth

Offene Werkstatt Selbsthilfe Allmendegüter

Gatschow: Die Werkstatt im Landkombinat, so sagt Wibke Seifarth, ist ein offener Lern-, Begegnungs- und Produktionsort. Die in der Werkstatt entwickelten Bauanleitungen, stehen als open source allen Do-it-Yourself-Interessierte zur Verfüfung.

Alina Wander

GreenPeng

Golchen: Alina Wanders Arbeit begann mit dem Verein „Natürlich Lernen am Tollensetal e.V.“ (gegründet 2015) und mit einem Waldkindergarten, den sie mit dem Verein aufbaute, hinein in einen wachsenden Bedarf durch den Zugang junger Familien in das Tollensetal zwischen Neubrandenburg und Demmin.

Henriette Sehmsdorf

Zentrums MusikTheater

Sundhagen: Henriette Sehmsdorf weiß, der Mensch lebt nicht nur von Brot allein. Sondern braucht auch Grundnahrungsmittel wie Musik und Theater für Herz, Verstand und Seele. Oper? Elitär und teuer. Das ist ein Vorurteil, dem sich das Projekt entgegenstellt.

Hannah Kuke

Hauptsache Demmin

Demmin: Hannah Kuke ist vor sieben Jahren nach Demmin gezogen und steht seitdem mit einer gewissen Fassungslosigkeit vor dem Phänomen, dass eine Beteiligung der Menschen am lokalen politischen Geschehen nicht stattfindet.