Sachsen

Elisabeth Glöckner

MINT-Marktstand

Wolkenstein: Begreifen kommt von be-greifen, anfassen, rumhantieren, auseinandernehmen und wieder zusammensetzten. So jedenfalls stellt sich Elisabeth Glöckner das Lernen vor und besucht deshalb mit dem MINT-Marktstand Kinder und Jugendliche im Erzgebirge.

Diana Beese

Musik verbindet

Kirchberg: In Kirchberg gibt es einen sehr aktiven Jugendclub und eine Freilichtbühne. Was liegt da näher, dachte sich Diana Beese, als den Jugendlichen zu ermöglichen, diese Bühne zu nutzen: für ein Festival so wie sie es sich wünschen.

Dani Barsch

Schaufensterkino

Käbschütztal: Wie viele andere Menschen auch liebt Dani Barsch Filme. Wie wenige andere Menschen sucht und findet sie Wege, Filme zu allen Menschen zu bringen – ins kleinste Dorf und genau die, die sich die Menschen dort aussuchen.

Anja Nixdorf-Munkwitz

Ein Korb voll Glück

Oberlausitz: Das gute Essen mit Nahrungsmitteln aus der Region hat Anja Nixdorf-Munkwitz´ Herz erobert. Ihre „Lausitzer Speisereise“ führt die interessierte Öffentlichkeit auf Höfe und zu Manufakturen, stellt Hersteller und Produkte vor und beweist: Liebe geht durch den Magen.

Thekla Nowak

Trubel in der Poche

Schneeberg: Das Siebenschlehener Pochwerk ist ein Industriedenkmal in dem es aber keinen Stillstand gibt, sondern Thekla Nowak mit weiteren Designer*innen und Handwerker*innen, die nach einer Verbindung von Tradition und Zukunft suchen.

Frieder Zimmermann

Wie wollen wir morgen leben?

Frieder Zimmermann erprobt und diskutiert, was alle gemeinsam direkt vor Ort tun können, damit auch die Enkel der heutigen Bewohner*innen noch gut in Kreischa leben können.

Bärbel Schumann

Land-Frauen-Kontor

Glossen: Bärbel Schumann wollte mit dem Land-Frauen-Kontor niederschwellig häusliche Dienstleistungen im regionalen ländlichen Umfeld vermitteln.

Friederike Rosenthal

Heidenau macht TV

Heidenau: Friederike Rosenthal vom Medienzentrum Heidenau e.V. will mit einem Bürgersender on air gehen.

Tobias Burdukat

Dorf der Jugend

Grimma: Tobias Burdukat baut mit Jugendlichen auf dem Areal der alten Spitzenfabrik am Muldeufer ein Dorf der Jugend.

Annett Beier

WIKUSAWA

Wildbach: Wenn Annett Beier sich mit ihren Freundinnen trifft, wird gebastelt und sich ausgetauscht, bis die Ideen nur so sprudeln. Nun haben sie sich „WIKUSAWA – Wildbacher • Kunst & Sagen • Wald“ ausgedacht!