Förderrunde 6: 2023-2024

Leonore Kasper

Schweizerhaus Püchau

Püchau: Das Schweizerhaus am Schloss Püchau soll saniert werden. Doch wofür die Kinder und Jugendlichen vor Ort es genau nutzen wollen und wie es also hergerichtet werden muss, wird Leonore Kasper mit ihnen und weiteren Menschen vor Ort künstlerisch erkunden.

Kathryn Döhner

Kulturbahnhof Leisnig

Leisnig: Kathryn Döhner und ihr Team retten nicht nur den schönen großen Bahnhof in Leisnig. Sie verwandeln ihn auch in eine Konzerthalle, einen Begegnungsraum in einen klingenden Mitmach-Ort.

Jessy James LaFleur

Spoken Word Akademie

Oberlausitz: „Spoken Word“ ist eine junge, aktivistische Poesieform. Damit möglichst viele junge Leute ihre Interessen mit dieser Kunstform ausdrücken können, etabliert Jessy James LaFleur eine Spoken Word Akademie.

Elisabeth Glöckner

MINT-Marktstand

Wolkenstein: Begreifen kommt von be-greifen, anfassen, rumhantieren, auseinandernehmen und wieder zusammensetzten. So jedenfalls stellt sich Elisabeth Glöckner das Lernen vor und besucht deshalb mit dem MINT-Marktstand Kinder und Jugendliche im Erzgebirge.

Diana Beese

Musik verbindet

Kirchberg: In Kirchberg gibt es einen sehr aktiven Jugendclub und eine Freilichtbühne. Was liegt da näher, dachte sich Diana Beese, als den Jugendlichen zu ermöglichen, diese Bühne zu nutzen: für ein Festival so wie sie es sich wünschen.

David Schacht

Wasserwerk der Zukunft

Malchin: David Schacht wird das „Wasserwerk der Zukunft“ in Malchin zu einem Ort der Kommunikation und Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele machen – regional und überregional. Gemeinsam mit anderen Akteuren rund um Landschaft, Moor und Wasser findet er Wege in die Zukunft.

Daniel Diehl

Boden für die Zukunft

Arensnest: Daniel Diehl begeistert Menschen für regenerative Landwirtschaft und gesunde Böden. Humusreiche, gesunde Böden sind ein wesentliches Ziel seiner Arbeit und weil dazu vor allem Regenwürmer gehören, nennen ihn viele „Wurm-Daniel“.

Dani Barsch

Schaufensterkino

Käbschütztal: Wie viele andere Menschen auch liebt Dani Barsch Filme. Wie wenige andere Menschen sucht und findet sie Wege, Filme zu allen Menschen zu bringen – ins kleinste Dorf und genau die, die sich die Menschen dort aussuchen.

Arni Thorlakur Gudnason

Fabelhafte Wartenburg

Wartenburg: Arni Thorlakur Gudnason fällt in seinem Heimatdorf nicht nur auf, weil er gebürtiger Isländer ist. Er macht auch einfach Dinge, von denen alle anderen annahmen, man könne sie nicht machen. So hat er einfach den Eigentümer gefragt und belebt nun die alte Schulsporthalle.

Antje Styskal

BildungsWerk Scheune

Bollewick: Die Entwicklung der riesigen Feldsteinscheune hat Bollewick zu einem Vorzeigedorf für eine erfolgreiche Strukturentwicklung im ländlichen Raum. Antje Styskal wird die Scheune nun als Zukunfts- und bildungswerkstatt bekannt machen.